Ist intellektuelle Kompatibilität bei der Suche nach einem potenziellen Partner wichtig?
Viele Singles machen eine Liste mit wünschenswerten Features bei der Suche nach dem perfekten Partner.
Top 10 der belgischen Dating Seiten
Für einige Altersgruppen ist es wichtig, dass sie auf der gleichen intellektuellen Ebene sind
Eine Studie der Queensland University of Technology in Australien, die im Dezember 2016 veröffentlicht wurde, zeigte, dass alternde und besser ausgebildete Menschen an Bedeutung verlieren, da sie potenziellen Partnern ein ähnliches Bildungsniveau beibringen.
Während der Umfrage wurden mehr als 41.000 Nutzer von Dating-Websites gefragt, was sie bei der Suche nach einem potenziellen Partner für wichtig halten. Das Ergebnis? Online-Kalender interessieren sich mehr für allgemeine Homogamie. Der allgemeine Trend war klar: Es gab eine Tendenz zu Menschen mit einem ähnlichen Bildungsniveau.
Die älteren Benutzer hingegen messen anderen Merkmalen mehr Bedeutung bei als den intellektuellen Fähigkeiten. Das Interessante an dieser Forschung? Dass die weniger gebildeten Nutzer mit zunehmendem Alter tendenziell Partner mit einem höheren intellektuellen Niveau suchen.
Jüngere Frauen sind völlig in intelligente Jungs
Wie bei Dating und Beziehungen üblich, gab es auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Zum Beispiel suchen jüngere Frauen vor allem nach intelligenten Männern. Beim Online-Dating sucht diese Gruppe nach Männern mit einem ähnlichen oder höheren intellektuellen Niveau.
Auf der anderen Seite der Münze stehen die älteren Frauen, denen das viel weniger wichtig ist. Sie haben kein Problem damit, jemanden aus einem intellektuell unterlegenen Niveau zu treffen. Sie suchen nach anderen Qualitäten in einem Mann.
Sind Sie auf der Suche nach einem Match mit niederländischen Frauen und Männern, die eine gute Ausbildung genossen haben? Werfen Sie einen Blick auf EliteDating.
Wie kombinierst du Sport und Beziehung?
Lebst du für dein Handballtraining und deinen Abend mit deinen (meist männlichen) Freunden und du verlierst die Hoffnung, eine Frau zu finden, die deine Leidenschaft und deinen Zeitplan versteht … Keine Sorge, wir haben die Lösung!
Ein regnerisches Date? Ein tolles Date!
Heute hast du ein Date mit – vielleicht – deinem Seelenverwandten und …? Es regnet … keine Notwendigkeit! Obwohl viel Regen erwartet wird, muss Ihr Date nicht ins Wasser fallen. Hier sind ein paar Tipps …
Im trüben und grauen Morgenlicht schien alles ziemlich verträumt. Es war still, und die kopfsteingepflasterten Gassen nahmen zu und verstärkten sogar das leiseste Klicken von Schuhen. Aber all das spielte keine Rolle, als ich aufstand und die schönen Gebäude auf dem Burgplatz in der belgischen Stadt Brügge bewunderte. Brügge, eine der wichtigsten Häfen der Region Flandern in Belgien, ist eine hübsche kleine Stadt mit wunderschönen Gebäuden und Kanälen, die sich kreuz und quer durch die Stadt ziehen.
Von allen belgischen Regionen war Flandern historisch gesehen vielleicht das wichtigste, angesehenste und bedeutendste. Es umfasste die Städte Brügge, Gent, Antwerpen und Brüssel, die untereinander Seehandel, Diamanten und Pralinen bedeuteten, während Brüssel auch die Hauptstadt der Europäischen Union war. Aber was noch wichtiger ist, das ist wohl eine der schönsten Regionen des Landes, wie ich schnell entdeckt habe.
1. Charme der Alten Welt
Es war ein bisschen wie eine Zeitreise in Brügge. Im gotischen Rathaus sowie in der Basilika des Heiligen Blutes nebenan am Burgplatz wurde ich von der beeindruckenden Architektur und den Ausschmückungen an den Wänden und der Decke überrascht. Nur einen kurzen Spaziergang von hier entfernt befindet sich der Marktplatz, der als pulsierendes Herz der Stadt gilt. Hier fand ich den imposanten 83 Meter hohen Glockenturm mit 47 Glocken, der den eindringlichsten Klang hervorbrachte, und das Historium, ein schönes interaktives Museum über die Geschichte von Brügge.
Etwas weiter entfernt ging ich zur Liebfrauenkirche, die Brügges Skyline mit Gemälden von Künstlern wie Caravaggio beherrschte. In der Nähe befand sich der geheimnisvolle Beginenhof, ein von Mauern umgebenes Nonnenkloster aus dem 13. Jahrhundert mit schönen Bäumen, Rasenflächen und vollkommener Stille. Später wanderte ich um die kleinen Märkte herum, die ein atemberaubendes Schauspiel zeigten. Weiter ging es zur Liebfrauenkirche, die Brügges Skyline mit Gemälden von Künstlern wie Caravaggio beherrschte. In der Nähe befand sich der geheimnisvolle Beginenhof, ein von Mauern umgebenes Nonnenkloster aus dem 13. Jahrhundert mit schönen Bäumen, Rasenflächen und vollkommener Stille. Später schlenderte ich durch die kleinen Märkte, auf denen Brügge berühmt ist und beendete den Tag mit einer schönen Bootsfahrt durch die engen Kanäle.
2. Kreuzfahrt
Ich ging am nächsten Tag nach Gent, und es gab ein Gefühl von Déjà-vu, als die alte Stadt wieder neben der kurvenreichen Leie mit schönen weißen Enten und flankiert von hübschen alten Häusern in schönen Farben auf beiden Seiten lag. Der schönste Teil hier ist die Graslei, mit atemberaubenden Gebäuden, die nebeneinander am Ufer des Flusses sitzen. Nur einen kurzen Spaziergang von hier entfernt befindet sich die Burg Gravensteen oder die Grafenburg, eine mittelalterliche Steinburg aus dem 12. Jahrhundert mit schönen Türmchen, Mauern und anderen Gebäuden, die an den Ufern des Flusses, in dem sich derzeit das Foltermuseum befindet, stehen.
Es war noch ein kurzer Spaziergang von hier zum Stadshal oder Stadtpavillon, einer gigantischen und geometrischen Struktur aus Glas und Holz, ein Treffpunkt. Daneben befand sich Gents berühmter Belfried, ein imposanter Turm aus dem 12. Jahrhundert mit einem Drachen. Ich machte dann eine Runde von einigen der ikonischen Kirchen. Ich begann mit St. Bavo’s Cathedral in der Nähe, die ziemlich massiv mit schönen Innenräumen ist. Es war auch bekannt als Heimat des berühmten Gemäldes “Die Anbetung des mystischen Lammes” von den Brüdern Van Eyck und anderen flämischen Meistern. Ich schaute auch in die atemberaubende St. Michael Kirche, die schöne gotische St. Nicholas ‘Church und St. James’ Church. Am Nachmittag wanderte ich herum, um den Mason’s Guild Hall zu sehen, das Rathaus mit seiner Mischung aus gotischer und italienischer Renaissance-Architektur und ging dann in einem kleinen Boot auf eine faule Kreuzfahrt auf dem Fluss,
3. Arty Musing
In Antwerpen, bekannt für seine Diamanten und den legendären flämischen Maler Peter Paul Rubens aus dem 17. Jahrhundert, gab es an sich keine alte Stadt, obwohl die breiten Straßen mit schönen alten Gebäuden gesäumt waren. In der Mitte von allem war die atemberaubende Kathedrale unserer Dame, allgemein bekannt als die Antwerpener Kathedrale. Seine Turmspitze erhebt sich über 400 Fuß, und die Kirche ist im gotischen Stil erbaut. Im Inneren ist es mit atemberaubenden Kunstwerken gefüllt, aber ich war fasziniert von den drei berühmten Werken – Die Erhöhung des Kreuzes, die Kreuzabnahme und die Himmelfahrt der Jungfrau Maria. Von der Arbeit des Künstlers fasziniert, ging ich zu Rubenshuis oder Rubens House in Wapper, das von Rubens selbst als Villa oder Palazzo im italienischen Stil gestaltet worden war. Ein atemberaubendes und dekoratives Gebäude, es hat einen schönen Innenhof,
Ich entschied mich für eine Pause von Ruben und ging zum Marktplatz, dem historischen Zentrum der Stadt. Es hat schöne mittelalterliche Zunfthäuser im Stil der Gotik und Renaissance. Im Museum Plantin-Moretus wanderte ich durch die alte Buchdruck- und Drucktechnik. Ich besuchte auch die St. Pauls Kirche, die in einer Mischung aus gotischen und barocken Baustilen erbaut wurde.
4. Kapitalgewinne
Restaurant Gassen in Brüssel
Auf der letzten Etappe meiner Reise nach Flandern kam ich am frühen Morgen in Brüssel, der belgischen Hauptstadt, an, als die Stadt noch am Wochenende aufwachte. Obwohl die Stadt weitläufig und mit hohen modernen Gebäuden gefüllt war, behält der alte Teil seinen Charakter und Charme und ist zu Fuß erreichbar. Das Labyrinth der Straßen öffnet sich plötzlich zu einem großen und atemberaubenden Platz namens Grand Plas oder Market Square. Es ist mit schönen Gebäuden gesäumt, die eine Vielzahl von architektonischen Stilen zeigen, aber das Rathaus mit seinen atemberaubenden Türmen und Verzierungen überwältigt alles andere.
Auf einer der Straßen, die vom Platz, der Rue de l’Etuve, abzweigten, stieß ich auf den legendären Manneken Pis in Brüssel, einen kleinen Brunnen mit einer Bronzestatue eines entzückenden kleinen Jungen, der pinkelte. Die Statue, die als Symbol von Brüssel gilt, wurde urkomisch gestohlen und an verschiedenen Orten in der Stadt aufgehängt. Mit der Kleidung des Jungen, die mehrmals die Woche gewechselt wird, hat es sogar eine beneidenswerte Garderobe von über 900 Kostümen. Als der Ort überfüllt war, wanderte ich durch die Stadt, um den Justizpalast, die Börse und die beeindruckende Basilique du Sacré-Coeur zu sehen, die zu den größten Kirchen der Welt zählt.
Viel zu früh war es Zeit, meine Reise zu beenden, und es fühlte sich an, als hätte ich nicht einmal an der Oberfläche gekratzt. Aber ich wusste, dass es nur dazu dienen würde, meinen Appetit zu wecken, und gab mir eine Entschuldigung für die Rückkehr.
Mehr wissen
Comic Trail in Brüssel: Im Brüsseler Gassenlabyrinth ist die Rue de l’Etuve wohl am bekanntesten für ihre Statue von Manneken Pis und für das atemberaubende Wandbild einer Feuerleiter, auf der Tintin, Kapitän Haddock und Snowy herabstürzen. So erstaunlich und überraschend es auch sein mag, Brüssel ist eigentlich für seine Verbindung mit Comics im Allgemeinen und Tim und Struppi im Besonderen bekannt. Von dem belgischen Cartoonisten Hergé kreiert, ist Tintin eine fast reale Präsenz. Überall in der Stadt gibt es jedoch über 50 Wandmalereien, die Auszüge aus Comics verschiedener Künstler zeigen, darunter einen großen in der Rue Haute von Quick und Flupke. Das größte ist natürlich das 300-Meter-Wandbild mit etwa 140 Schriftzeichen aus Tintin-Büchern am Stockel Metro Station. Einen Besuch wert ist auch das schöne und umfangreiche belgische Zentrum für Comic-Künste in der Rue des Sables, einem Museum für Comic-Geschichte.
Belgische Pralinen: In Belgien ist es schwierig, Pralinen zu entkommen, vor allem in der Hauptstadt Brüssel. Die historische Beziehung des Landes zur Schokolade geht auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück, als es von den Spaniern besetzt wurde und Kakao aus afrikanischen Kolonien beschafft und zu köstlichen Pralinen verarbeitet wurde. Dieser Ruf ist nur gewachsen. In der Brüsseler Altstadt, besonders rund um den Groote Market, liegt der unverwechselbare Hauch von Schokolade in der Luft. Einige der Orte zum Probieren und Kaufen sind Neuhaus in der Rue Lebeau, Godiva im Grand Sablon-Grote Savel, Mary in der Galerie de la Reine, Leonidas und Elisabeth in der Nähe des Marktplatzes. Für ernstere Schokoladenliebhaber gibt es auch das Museum für Kakao und Schokolade in der Rue de la Tête d’Or,
